Logo Antonianum

Stolpersteinverlegung für die Familie Schönbeck in Geseke

25.06. StolpersteineAm Donnerstag, den 05. Juni 2025 fand eine Stolpersteinverlegung in der Lüdischen Straße 6 zum Gedenken an die Familie Schönbeck statt. Stolpersteine sind eingelassene Gedenktafeln im Gehweg, die an Menschen erinnern, die durch das NS-Regime entrechtet, vertrieben und ermordet wurden. Damit wird ein Zeichen gegen das Vergessen der Verbrechen gesetzt, die Millionen unschuldiger Menschen das Leben kosteten. Dank der Ausarbeitung der Familienchronik und Informationen durch Herrn Marx konnte der Geschichtskurs der EF unter Leitung von Herrn Baimann und Mitgliedern der Schülervertretung bei der Stolpersteinverlegung über das Leben der Familie Schönbeck in Geseke informieren. 

Zur Familie Schönbeck gehörten die Eltern Otto und Emmy Schönbeck sowie ihre Kinder Heinz, Fritz, Bertel und Lore. Sie lebten in Geseke in einem Haus in der Lüdischen Straße 6 und führten ein Geschäft, hatten Nachbarn, Freundschaften und Hoffnungen. Schließlich wurden sie ausgegrenzt, entrechtet und vertrieben, weil sie Juden waren.

Otto Schönbeck, geboren 1872, war ein angesehener Kaufmann und fest in der jüdischen Gemeinde verwurzelt. 1935 wurde er in den Vorstand der Synagogengemeinde gewählt. Im selben Jahr noch zeichnete ihn die NS-Führung, zusammen mit weiteren Geseker Juden mit dem Ehrenkreuz für seine Teilnahme am Ersten Weltkrieg aus. Doch mit dem Erstarken des Nationalsozialismus änderte sich alles. Boykotte, Drohungen, soziale Isolation setzen ein. Und so musste die Familie 1935 ihr Geschäft aufgeben.

Weiterlesen

Informationstag der Jgst. 9 & 10

Präsentationstag 2025Am Dienstag den 17. Juni 2025 ab 18.00h ist es wieder soweit: wie in jedem Jahr stellen die Kurse das Wahlpflichtbereichs II der Jahrgangsstufen 9 und 10 die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten aus. Alle Gäste können sich auf vielfältigen Präsentationen, Live Performances und innovative Ideen freuen. 
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: die SV lädt zu Getränken ein und es gibt ein wunderbares Fingerfood Buffet. 
Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher in unserer neuen 300er Ebene!

Ehemaliger „Antonianer“ kehrt zurück: EU-Beamter Egbert Walter berichtet von seiner Arbeit bei der EU-Kommission

25.05.   Egbert Walter1Vergangene Woche hatte die Jahrgangsstufe 10 unserer Schule die Möglichkeit, an einer spannenden Veranstaltung mit einem ehemaligen Schüler teilzunehmen: Egbert Walter, heute Beamter bei der Europäischen Kommission, kehrte an seine alte Schule zurück, um die Schüler: innen im Rahmen des Politikunterrichts über seine Arbeit für die EU aufzuklären.Nach der Begrüßung schilderte Herr Walter zunächst seinen beruflichen Werdegang. Besonders eindrucksvoll war dabei, wie er den Weg von seiner Schulzeit über verschiedene Stationen bis hin zu seiner heutigen Tätigkeit bei der EU beschrieb und uns so einige Perspektiven öffnete, welche Jobmöglichkeiten die Europäische Union als Arbeitgeber bieten kann. 

Besonders interessant dabei waren seine Erzählungen über seinen beruflichen Aufenthalt in Kambodscha und über seine dortigen Erfahrungen in Bezug auf andere Entwicklungsstandards und die Auswirkungen der Globalisierung weltweit.

Weiterlesen

 

 

25.05.   Flyer Infoveranstlatung Auslandsaufenthalte 2025

Lettland – Ein Zuhause auf Zeit

Nachdem meine beiden Cousinen ein Auslandsjahr in den USA gemacht hatten und sehr begeistert davon waren, war für mich klar, dass ich auch einen längeren Auslandsaufenthalt während meiner Schulzeit absolvieren möchte. Dadurch habe ich mich gemeinsam mit meiner Familie immer intensiver mit dem Thema beschäftigt, und wir sind durch die Lehrer unserer Schule auf das Förderprogramm Erasmus+ aufmerksam geworden. Da dieses Förderprogramm den Auslandsaufenthalt innerhalb der EU finanziert, wurde mein jahrelanger Traum wahr und ich durfte für sechs Wochen eine Schule in Lettland besuchen. 

Image (6)Image (7)Image (8)Image (9)Image

Somit begann meine Reise am 14.02.2025 und ich bin mit einer lettischen Gruppe, die zuvor an unserer Schule war, nach Riga geflogen und anschließend mit dem Bus nach Saldus gefahren. Dort wurde ich spät abends sehr freundlich von meiner Gasfamilie empfangen und willkommen geheißen. Meine Gastfamilie bestand hierbei aus meiner Gastmutter, meinem Gastvater, meiner Gastschwester, drei Hunden und einer Katze.

Weiterlesen

SV–Austausch mit der lettischen Schule Druvas vidusskola 

Vom 23.03. bis zum 28.03. hatten wir, die SV, die besondere Möglichkeit, unsere lettische Austauschschule Druvas vidusskola zu besuchen. Bereits fünf Wochen zuvor waren ca. 20 lettische Austauschschülerinnen und -schüler bei uns in Geseke zu Gast. Nun stand der Gegenbesuch an, der durch das Erasmus+ Programm ermöglicht wurde. 

MicrosoftTeams image 1MicrosoftTeams image 10MicrosoftTeams image 11MicrosoftTeams image 12MicrosoftTeams image 13MicrosoftTeams image 14

MicrosoftTeams image 15MicrosoftTeams image 16MicrosoftTeams image 18MicrosoftTeams image 19MicrosoftTeams image 20

Durch den leider kurzfristigen, krankheitsbedingten Ausfall unserer SV-Lehrerin Frau Lehmann hatte Frau Nowak sich netterweise spontan bereit erklärt, unsere Fahrt mit Herrn Eikel und Herrn Baimann zu begleiten. Dafür bedanken wir uns sehr.

Am Sonntag starteten wir in Geseke mit dem Zug in Richtung Düsseldorf, wo unser Direktflug in die Hauptstadt Lettlands, nach Riga, startete. Um in unsere Partnerstadt Saldus zu kommen, mussten wir noch einen Bus nehmen, welcher auf halber Strecke eine Reifenpanne hatte, sodass wir erst gegen 3.00 Uhr nachts in Saldus ankamen.

Weiterlesen

Safety - definitiv mehr als nur ein einfaches Wort

25.05. Religion bai übergabe spende KopieSchülerinnen und Schüler des Religionskurses übergeben ihre Spende für das Kirchenasyl in Geseke 

Am 22. Januar unternahmen wir, der evangelische Religionskurs der Klasse 10, eine besondere Exkursion zur Evangelischen Kirchengemeinde in Geseke. Bereits einige Wochen zuvor hatten wir uns im Religionsunterricht intensiv mit dem Thema „Kirchenasyl“ auseinandergesetzt. Im Vorfeld besuchten uns Pfarrerin Kristina Ziemssen und Presbyterin Stephanie Lappe im Unterricht, um uns über die Hintergründe und die Organisation des Kirchenasyls in Geseke zu informieren. Gemeinsam beantworteten sie unsere Fragen und gaben uns erste Einblicke in die Arbeit der Kirchengemeinde.

Eine Woche später stand schließlich der Besuch vor Ort an. Unser Ziel war es, die Kirchengemeinde kennenzulernen und einen genaueren Eindruck vom Leben im Kirchenasyl zu gewinnen. Zwar hatten wir uns bereits mit den rechtlichen Grundlagen und den Herausforderungen des Asylrechts beschäftigt, doch erst vor Ort konnten wir erleben, was Kirchenasyl wirklich bedeutet.

Weiterlesen

Nachholtermin: Elternabend zum Thema "Cybergrooming"

Um Ihnen als Eltern unterstützende Einblicke und Hinweise zum Thema Cybergrooming zu geben, laden wir nochmals zu einem entsprechenden Elternabend am 19.05.2025, 18.30 Uhr in unsere Aula ein. Der zunächst im Februar geplante Termin war krankheitsbedingt leider ausgefallen. Der Elternabend richtet sich primär an Eltern der Jahrgangsstufen 5 bis 8. Die Infoveranstaltung wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum des Kreises Soest und der Kreispolizei Soest und wie folgt beschrieben:

„Instagram, TikTok, Snapchat und Online-Games – hier verbringen unsere Kinder ihre Zeit. Sie probieren sich aus, entdecken neue Trends und vernetzen sich mit anderen Leuten. Leider nutzen Täter:innen von Cybergrooming solche Plattformen, um Minderjährige gezielt anzusprechen und ihr Vertrauen zu gewinnen. Aufklärung wird umso wichtiger, damit Sie und Ihre Kinder einen sicheren Umgang mit den Herausforderungen in Sozialen Netzwerken erlernen. Wir werfen einen Blick auf das Thema Cybergrooming aus medienpädagogischer und rechtlicher Perspektive.“

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.