Logo Antonianum

Latein – tot oder lebendig?! 

So lautet der Titel der Sonderausstellung im Kloster Dalheim, die alle Lateinkurse von den Klassen 7 bis einschließlich des Latein-Grundkurses der Q2 besucht haben. Sie haben jeweils an einer Führung durch die Ausstellung teilgenommen und sich in Kleingruppen gegenseitig bedeutende Persönlichkeiten, die Europa auf ihre Weise durch die lateinische Sprache geprägt haben, vorgestellt. Von Cicero über Augustinus, Hildegard von Bingen und Erasmus von Rotterdam bis hin zu Harry Potter und Asterix zeigte die Ausstellung deutlich, warum Latein noch quicklebendig ist.

22.12.   Kloster Dalheim22.12.   Kloster Dalheim122.12.   Kloster Dalheim2 

Im Anschluss an die Führung erkundeten die Schülerinnen und Schüler in der Schreibwerkstatt die Buchstaben der Capitalis quadrata. Sie schrieben mit selbstangerührter schwarzer Tinte und Feder auf Papyrus. Das war ein gelungener Ausflug quasi vor der Haustür. Die Ausstellung kann noch bis Anfang Januar im Kloster Dalheim besucht werden.

Job-Shadowing mit Erasmus+ in Lappland 

Sowohl in den Oster- als auch in den Herbstferien machten sich Lehrkräfte auf den Weg nach Ylitornio in Finnland, um dort ein sogenanntes Job-Shadowing im Rahmen des Erasmus+-Programms durchzuführen. Zunächst besuchten Frau Brandner, Frau Rikus und Herr Sonntag und ein halbes Jahr später Frau Koderisch und Frau Tiemann die Schule Ylitornion yhteiskoulon lukio in Lappland, um einen Einblick in das finnische Schulsystem zu erhalten und sich kollegial über Unterrichtsmethoden und -medien auszutauschen. 
Apple Distinguished SchoolBlick auf SchwedenGrenze Finnland SchwedenPolarkreisPolarlichtSchlittenSchnee IIUnterrichtUnterricht II

Weiterlesen

Glatteisreglung

Aufgrund örtlich auftretender  Glätte entscheiden die Erziehungsberechtigten, ob ihr Kind den Schulweg antreten kann. Der Schulbetrieb findet statt. Es erfolgt kein allgemeiner Distanzunterricht.

Hoch hinaus für das Antonianum – Das Stratosphärenballon-Projekt 2022 

Am 25. September 2022 konnten am Himmel über Lippstadt mehrere große, weiße Ballone beobachtet werden, die sich langsam ihren Weg hin zur Stratosphäre bahnten. Es handelte es sich bei diesen, um die Arbeitsergebnisse von mehreren Schulen aus dem Umkreis Lippstadt, gebaut und entworfen von Schüler*innen. Das Projekt selbst wurde von der Fachhochschule Hamm-Lippstadt, dem Lippe- Berufskolleg, sowie dem Verein zur MINT-Förderung „STARK!“ organisiert und finanziert. 

Auch das Gymnasium Anonianum Geseke war bei diesem Event vertreten. Unter der Betreuung von Herrn Kampik hatten 11 Schülerinnen und Schüler in einer eigens geformten AG in den vorherigen Monaten mehr über die relevanten physikalischen Gegebenheiten gelernt und unter Beachtung dieser eine eigene Gondel entwickelt. Zum Kennenlernen der Rahmenbedingungen wurden drei Termine in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Hamm-Lippstadt und dem Lippe-Berufskolleg abgehalten. In diesen wurden uns unter anderem mehr Informationen über die Möglichkeit des 3D-Drucks in der Fachhochschule, den Bedingungen in der Stratosphäre und der möglichen Flugroute unseres Ballons vermittelt. 

Weiterlesen

Bericht über den Erasmus+ Austausch mit Italien, September 2022

Benvenuti a Teggiano in Campania!

Vom 25.09.2022 bis zum 30.09.2022 haben einige Schüler des Latein-Gk der Q2 und der Italienisch-AG an einem Erasmus+ Austausch mit dem italienischen Gymnasium Pomponio Leto in Teggiano teilgenommen.

22.11.   Italien122.11.   Italien222.11.   Italien 322.11.   Italien 422.11.   Italien 5

Am 25.09.2022 sind wir schon früh morgens vom Flughafen Paderborn-Lippstadt mit Zwischenstopp in München nach Neapel geflogen, von wo wir dann noch zwei Stunden mit einem Bus nach Teggiano zu unserem Treffpunkt mit den Gastfamilien gefahren sind. Den Abend hatten wir dann zur freien Verfügung mit unseren Gastfamilien und konnten diese so näher kennenlernen. („Come ti chiami? Come stai? Che cosa fai nel tuo tempo libero?“)

Weiterlesen

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.