Schulanmeldung
Informationen zur Schullaufbahn
Der gymnasiale Weg am Antonianum
Impressionen
Eindrücke des Schullebens
Schulanmeldung
Informationen zur Anmeldung
Schulanmeldung
Informationen zur Schullaufbahn
Der gymnasiale Weg am Antonianum
Impressionen
Eindrücke des Schullebens
Schulanmeldung
Informationen zur Anmeldung
Als „Innovations-Botschafter“ unterwegs: Die mobile Erlebnisausstellung macht Lust auf Technik und Wissenschaft. Auf ihrer bundesweiten Tour zeigt die Informations- und Dialoginitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), wie Innovationen unser Leben positiv verändern können. Das abwechslungsreiche Ausstellungsangebot stellt die Zukunftsaufgaben der Hightech-Strategie vor. Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Wozu sind sie gut – und sind auch Risiken mit ihnen verbunden? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovations-Botschafter“ des BMBF reist das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug ganzjährig durch Deutschland und zeigt anschaulich, welche Rolle Innovationen in unserem Alltag spielen. Das BMBF fördert mit der Initiative InnoTruck den öffentlichen Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen Nutzen zu entfalten. Denn eine Idee allein ist noch keine Innovation.
In Zeiten von sinkenden Zinsen und schwindender Rendite bei klassischen Anlageformen von Vermögen, fragt man sich doch, was man tun kann, um die Auswirkungen der Inflation sinnvoll anzugehen. Ein spannendes und komplexes Thema, in das der Leistungskurs Sozialwissenschaften der Q2 vom Gymnasium Antonianum sich seit Dezember spielerisch eingearbeitet hat. Spielerisch meint in diesem Zusammenhang durch das Angebot der Sparkasse Geseke, am sogenannten „Planspiel Börse“ teilzunehmen.
Begonnen hat alle mit einer kurzen Einführung in die Thematik und Bedienung der App durch Herrn Schielke von der Sparkasse Geseke. Daraufhin konnten es die Schüler*innen, welche sich in zweier Teams zusammenfanden, kaum mehr erwarten ihre ersten Schritte an der Börse zu machen.
Durch das Planspiel Börse können die Teilnehmer*innen die Welt der Börse spielerisch und trotzdem realitätsnah kennen lernen. Die einzelnen Teams verfügten zu Beginn jeweils ein virtuelles Startkapital von 50.000 Euro. Insgesamt elf Wochen lang konnten sie investieren.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie aktuell informieren, dass morgen aufgrund des zu erwartenden Unwetters landesweit Unterrichtsausfall angeordnet wurde (s.u.).
Aufgaben können von den Lehrkräften über Teams übermittelt werden. Ein vollständiger Online-Distanzunterricht, wie im Lockdown praktiziert, wird aber nicht erfolgen.
Wir gehen davon aus, dass der Unterricht kommenden Freitag wieder planmäßig in Präsenz erfolgen wird.
Mit freundlichem Gruß
Ulrich Ledwinka Matthias Kersting
Schulleiter Stellv. Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
seit diesem Jahr gibt es in der SV die Funktionsstelle „Ausschussvorsitzende Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Unsere Schule hat vor einigen Jahren zahlreiche Unterschriften gesammelt und sich somit verpflichtet, sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung einzusetzen. Dieses Ziel, für eine tolerantere und antirassistische Schule zu kämpfen, können wir nur gemeinsam mit Euch erreichen.
Nun möchten wir Euch einladen, unserem Ausschuss beizutreten und gemeinsam mit uns Ideen für Aktionen gegen Rassismus zu sammeln und umzusetzen.
Wann? 16. Februar in der ersten Pause
Wo? SV-Büro (r126)
Wer? Schüler*innen ab der 7. Klasse
Im November 2021 nahmen 39 Antonianer*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 am HEUREKA!-Wettbewerb „Mensch und Natur“ teil. Sie beantworteten 45 Multiple Choice Fragen zu altersgerechten naturwissenschaftlichen Themen. Nicht nur Fragen zu Tieren, Pflanzen und dem Menschen wurden gestellt, sondern auch das Wetter, chemische und physikalische Phänomene sowie die Themen Technik, Energie und Fortschritt wurden thematisiert.
Neben Schulen in ganz Deutschland und deutschsprachigen Schulen im Ausland nahm das Antonianum zum ersten Mal am Wettbewerb teil. Alle Teilnehmer*innen konnten ihre Urkunde sowie das Teilnahmegeschenk und weitere Sachpreise für die besten drei Ergebnisse pro Jahrgangsstufe bereits entgegennehmen und freuten sich unter anderem über Kartenspiele, das Buch Frankensteins Rätsel-Labor und Karten mit optischen Täuschungen.