Französisch
Das Fach Französisch wird am Antonianum als zweite Fremdsprache ab der 6. Klasse unterrichtet. In der Unter- und Mittelstufe basiert der Unterricht auf dem Lehrwerk Découvertes aus dem Klett Verlag. (zu den Inhalten und Methoden der einzelnen Jahrgangsstufen s. hier). Inhalte und Methoden der Oberstufe ergeben sich aus den Vorgaben für das Zentralabitur (f. das Abitur 2011 s. hier).
Der Fachschaft Französisch liegen zwei Aspekte besonders am Herzen. Zum einen soll der Kontakt zum französischsprachigen Ausland gefördert und vertieft werden, zum anderen wird die Mündlichkeit des Französischunterrichts verstärkt ins Visier genommen.
Partnerschule in Frankreich
Die Fachschaft Französisch legt großen Wert auf den Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule St. Vincent de Paul in Loos bei Lille in Nordfrankreich. Jedes Jahr nimmt eine Klasse der Jahrgangsstufe 9 am Austausch teil und besucht für jeweils eine Woche die Partner vor Ort, um dort das französische Schul- und Familienleben, die Partnerstadt sowie weitere Städte Nordfrankreichs wie z.B. Lille, Boulogne sur Mer oder die belgische Hauptstadt Bruxelles kennen zu lernen. Dieser Besuch findet seit geraumer Zeit im Dezember statt und wird zur Freude der Schüler durch den Besuch der französischen Hauptstadt ergänzt. Der Gegenbesuch der französischen Schüler erfolgt im Mai des folgenden Kalenderjahres. (weitere Einzelheiten s. hier) Besonders erfreulich ist, dass die Schüler/Innen auch nach Beendigung des eigentlichen Besuches den Kontakt zu ihren Partnern mittels Emails, Telefonaten und gegenseitigen privaten Besuchen aufrechterhalten.
Praktikum in Frankreich
Mit Hilfe der Stadtverwaltung der Geseker Partnerstadt Loos wird pro Schuljahr einem/ einer interessierten Schüler/In ein zweiwöchiges Praktikum ermöglicht. Im Rahmen dieses Praktikums lernt er/ sie die vielfältigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennen und vervollkommnet die Sprachkenntnisse. Außerdem wird in diesem Jahr ein zweiter Praktikumsplatz in einem nordfranzösischen Gartenbaubetrieb angeboten.
Schüleraustausch/ Einzelaustausch mit dem französischsprachigen Ausland

Studienfahrt der Jahrgangsstufe 12 nach La Grande Motte, Südfrankreich
Nicht nur die Schüler/Innen der Leistungs- und Grundkurse Französisch, sondern auch viele andere Schüler/Innen der 12. Jahrgangsstufe haben in den letzten Jahren davon profitiert, dass sie an einer einmaligen (durchaus im doppelten Sinne zu verstehen!) Studienfahrt nach Südfrankreich teilnehmen durften. Von der außergewöhnlich gelungenen Mischung aus Kulturerfahrung und mediterraner Urlaubsstimmung werden alle, die bisher dabei waren, noch lange zehren. Die Fachschaft beabsichtigt, diese Fahrt auch künftig anzubieten.
DELF
Bereits zum dritten Mal in Folge hat die Fachschaft Französisch eine Vorbereitung auf die außerschulischen Prüfungen DELF (durchgeführt vom Institut Français in Köln) für die Niveaus A 1 und A 2 durchgeführt. Es handelt sich um Prüfungen, die alle Kompetenzen vom Hörverständnis über Textverständnis bis hin zur mündlichen und schriftlichen Textproduktion testen. Bisher haben alle teilnehmenden Schüler/Innen mit gutem oder sogar sehr gutem Erfolg bestanden. Die Fachschaft hat den Vorsatz, diese zusätzlichen Stunden auch im kommenden Schuljahr anzubieten und ggf. auf das Niveau B 1 auszudehnen. (weitere Infos. s. hier)
Mdl. Prüfungen statt einer schriftlichen Klassenarbeit
Entsprechend der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung ist es möglich, in den modernen Fremdsprachen eine der sechs schriftlichen Arbeiten durch eine mündliche Prüfung zu ersetzen
(s. Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I – APO-S I § 6 „Einmal im Schuljahr kann pro Fach eine Klassenarbeit durch eine andere […] nichtschriftliche Leistungsüberprüfung ersetzt werden.“)
Die Fachschaft Französisch ist der Auffassung, dass es später im Studium und Beruf immer wichtiger wird, dass junge Menschen fachlich kompetente Gesprächspartner sind und sowohl mündlich als auch schriftlich sach- und adressatengerecht in Französisch kommunizieren können.
Daher werden wir zunächst versuchsweise in der Kl. 7 d von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und eine Arbeit durch eine mündliche Prüfung ersetzen.
Schulinternes Curriculum Französisch - Sek I G8
Schulinternes Curriculum Französisch Sek I G9
Schulinternes Curriculum Französisch - Sek II