Informatik
Informatik
Wie arbeitet ein Navi? Wie komprimiert ein Computer Daten so dass sie wenig Speicherplatz benötigen? Warum findet Google so schnell die Antworten auf meine Fragen? Was geschieht beim Chatten oder beim Mailversand hinter den Kulissen? Wie muss ich meine Eingaben beim Bankverkehr verschlüsseln, damit mein Geld nicht auf ein Konto der Maffia wandert?
All das und einiges mehr klärt man aber nicht nur im Informatikunterricht der Oberstufe.
Die Grundlagen werden am Antonianum für alle Schüler bereits in der Klasse 6 im Fach Informatische Bildung – IB gelegt. Dieses Fach ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
Freiwillig kann man seine Kenntnisse ausbauen, wenn man das Fach Informatik / Physik im Differenzierungsbereich wählt. In der Jahrgangsstufe 8 (4 Wochenstunden) und 9 (3 Wochenstunden) wird dabei in drei Halbjahren Informatik und ein Halbjahr lang Physik unterrichtet.
Neben dem Umgang mit Software (Tabellenkalkulation, Datenbanken oder Bildbearbeitung) stehen auch Themen wie die Kryptologie und das Internet (Aufbau und Struktur von Netzwerken, E-Mail, Webseitengestaltung mit HTML und Programmierung mit Javascript) im Mittelpunkt des Unterrichts.
In der Oberstufe schließlich werden diese Probleme dann unter einem noch stärker theoretischen Blickwinkel untersucht.
Jeder Schüler bekommt einen eigenen Zugang, mit dem nur er auf sein eigenes Verzeichnis zugreifen kann. Der Zugriff auf das persönliche Verzeichnis gelingt mit den entsprechenden Zugangsdaten auch von zu Hause aus. So kann jeder Schüler zu allen Zeiten, einen Internetzugang vorausgesetzt, auf die digitalen Unterrichtsmaterialien zugreifen.
Eine Übersicht über die landesweiten und schulinternen Vorgaben bzw. Absprachen für das Fach Informatik findet man unter den folgenden Links:
Schulinternes Curriculum Informatik & Physik - DIff.-Kurs (Jgst. 8/9)
Schulinternes Curriculum Informatik - Sek II