Englisch

Englisch

Hello and Welcome to Antonianum Geseke

In Zeiten der fortschreitenden Globalisierung sind angemessene Kenntnisse der englischen Sprache essentieller Bestandteil des Bildungsauftrags an öffentliche Schulen. Darüber hinaus wird und wurde unsere Gesellschaft stark durch den angelsächsischen Kulturraum beeinflusst. Diesen  Gegebenheiten wird am Gymnasium Antonianum Rechnung getragen, indem das Fach Englisch als 1. Fremdsprache unterrichtet wird und dementsprechend sowohl in der Sekundarstufe I wie auch in der Sekundarstufe II großen Anklang findet. So wird Englisch in der Erprobungsstufe durchgängig vierstündig unterrichtet und in der Oberstufe gibt es in der Regel vier Grundkurse sowie zwei bis drei Leistungskurse. Neben der Vermittlung der Sprache stehen dabei auch das Kennenlernen verschiedener englischsprachiger Kulturen sowie das Verständnis globaler Zusammenhänge im Vordergrund, wodurch die Schülerinnen und Schüler auf ihr Leben als Bürger und Arbeitnehmer in einer globalisierten Welt vorbereitet werden.

 

Kommunikative Ausrichtung des Englischunterrichts

Der moderne Englischunterricht fördert die Schülerinnen und Schüler im Aufbau von Kompetenzen in rezeptiven Kompetenzbereichen wie Leseverstehen und Hörverstehen aber auch in produktiven Kompetenzbereich wie Schreiben und Sprechen. Neben diesen Kompetenzen gewinnt auch das freie Übersetzen ins Englische bzw. ins Deutsche an Bedeutung (Sprachmittlung). Eine kommunikative Ausrichtung des Unterrichts ist für das Fach Englisch von zentraler Bedeutung, d.h. sprachliche Mittel werden nicht nur erworben, sondern werden von den Schülerinnen und Schülern kommunikativ angewendet. Folglich wird mit zunehmendem Lernalter Englisch möglichst in allen Phasen des Unterrichts als Kommunikations- und Arbeitssprache verwendet und Mündlichkeit hat im Englischunterricht generell einen hohen Stellenwert. Das wird nicht zuletzt auch dadurch deutlich, dass in den Jahrgangsstufen 7, 9 und Q2 jeweils eine Klassenarbeit bzw. Klausur durch eine mündliche Prüfung ersetzt wird.

 

Lehrwerke

Die Schülerinnen und Schüler verwenden über die gesamte Dauer ihres Schulbesuchs ein Lehrwerk für die Arbeit im Fach Englisch, welches regelmäßig erneuert wird. In der Sekundarstufe I ist aktuell das Lehrwerk English G access aus dem Cornelsen-Verlag eingeführt, und in der  Oberstufe arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit dem Buch Context Starter (Einführungsphase) bzw. Context (Qualifikationsphase), welche ebenfalls aus dem Cornelsen-Verlag kommen. Die Verwendung dieser aktuellen Lehrwerke ist die Grundlage für einen modernen Fremdsprachenunterricht, wie er an unserer Schule angeboten wird.

 

Fahrten und Austauschprogramme

Neben der reinen Vermittlung der Sprache besteht ein weiteres zentrales Ziel des Englischunterrichts im Kennenlernen der angelsächsischen Kultur. Deswegen nehmen am Ende der Jahrgangsstufe 8  alle Schülerinnen und Schüler an einer einwöchigen Fahrt nach Herne Bay (England) teil, wo sie in Gastfamilien untergebracht sind und unter anderem Canterbury und London besuchen. Außerdem findet in der Oberstufe für den Leistungskurs eine Fahrt nach Großbritannien statt. Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler umfassend über verschiedene Austauschprogramme im englischsprachigen Ausland informiert. In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, für einen längeren Zeitraum eine Schule im Ausland zu besuchen. Über die Angebote verschiedener öffentlicher, gemeinnütziger und privater Anbieter werden die Schülerinnen und Schüler frühzeitig informiert.

 

Förderangebote

Der Vielfalt schulischer Leistung wird am Antonianum durch die Einrichtung von Förderbänden in den Jahrgangsstufen 5 und 8 Rechnung getragen. Dabei wird Fördern sowohl als Chance zur Wiederholung und Festigung von Unterrichtsinhalten als auch als Förderung besonderer Talente aufgefasst. Auf das Fach Englisch bezogen sollen dadurch alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur Verbesserung und Optimierung ihrer Sprachkompetenzen in den Bereichen Schreiben, Sprechen, Lesen und Hören erhalten. In der Klasse 5 erfolgt diese Förderung in enger Zusammenarbeit zwischen den Klassen- und Hauptfachlehrern, wohingegen in der Jgst. 8 eigens Förder- und Spezialistenkurse eingerichtet werden. Der Spezialistenkurs Englisch richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Leistungen im Fach Englisch. Im Rahmen dieses Kurses können die Schülerinnen und Schüler je nach Wunsch z.B. an einem Sprachenwettbewerb teilnehmen oder sich auf eine Sprachprüfung der Cambridge Universität vorbereitet.

 

Kulturelle Veranstaltungen und Wettbewerbe

Das Antonianum bietet regelmäßig Besuche von englischsprachigen Theaterveranstaltungen in der Umgebung und durch das White Horse Theatre an. Weiterhin nutzen jedes Jahr Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten des Leistungsvergleichs über den Klassenverband hinaus und nehmen an Sprachwettbewerben wie dem Bundeswettbewerb für Fremdsprachen und besonders The Big Challenge teil. Insbesondere letzterer Wettbewerb erfreut sich an unserer Schule großer Beliebtheit mit etwa 200 Teilnehmern jedes Jahr.

 

Unterrichtsinhalte und Vorgaben zur Leistungsbewertung

Auf den nachfolgenden Links können Sie die Lehrpläne des Faches Englisch für die Sekundarstufen I und II abrufen, welche die Unterrichtsinhalte der einzelnen Jahrgangsstufen skizzieren sowie zentrale Vorgaben z.B. hinsichtlich der Bewertung beinhalten.  Die Fachgruppe Englisch bemüht sich um eine stete Sicherung der Qualität ihrer Arbeit. Dazu dient unter anderem die jährliche Evaluation des schulinternen Curriculums

 

Eine Übersicht über die schulinternen Vorgaben bzw. Absprachen für das Fach Englisch finden Sie unter den folgenden Links:

 

Lehrpläne

Schulinternes Curriculum Englisch - Sek I

Schulinternes Curriculum Englisch - Sek II

 

 
 
 

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.